5 Gesprächsthemen vor dem Viertelfinale der Europa League

Manchester United, Inter Mailand, Sevilla und Wolves gehören zu den Klubs, die in den kommenden Tagen in der Europa League Fortschritte machen wollen.
United, der Meister von 2017, trifft am Montagabend im Achtelfinale auf den FC Kopenhagen, während der Gigant der Serie A, Inter, gegen Bayer Leverkusen antritt.
Die beiden anderen Viertelfinalpartien finden am Dienstagabend statt. Die Wolves hoffen auf einen Sieg gegen Sevilla, das zum sechsten Mal in 14 Jahren die Europa League gewinnen will, und Shakhtar Donetsk trifft auf Basel.
Hier befasst sich die Nachrichtenagentur PA mit einigen der wichtigsten Gesprächsthemen vor den vier Spielen, die alle in Deutschland ausgetragen werden.
Ole Gunnar Solskjaer hatte seine Höhen und Tiefen, seit er die Leitung von Manchester United übernommen hat, aber die Roten Teufel scheinen nun auf dem richtigen Weg zu sein, und ein erster Titel in der Regierungszeit des Norwegers ist in Sicht. Nach der äußerst enttäuschenden Halbfinalniederlage im FA-Cup gegen Chelsea hat sich United mit einem Top-Vier-Platz in der Premier League revanchiert, so dass man sich voll und ganz auf die Europa League konzentrieren kann, denn man weiß, dass man in der nächsten Saison ungeachtet dessen wieder in der Champions League spielen wird. Solskjaer hat im Duell gegen LASK die großen Geschütze des Gastgebers ausgeruht, und die Rückkehr von Spielern wie Marcus Rashford, Paul Pogba, Bruno Fernandes und Mason Greenwood könnte schlechte Nachrichten für Kopenhagen und die anderen verbliebenen Europa-League-Hoffnungen bedeuten.
Havertz auf dem Weg nach Chelsea?
Die Fans von Chelsea werden wahrscheinlich großes Interesse an der Leistung des Leverkusener Mittelfeldspielers Kai Havertz haben, der angeblich eines der wichtigsten Transferziele der Blues im Sommer ist. Der 21-jährige deutsche Nationalspieler war in dieser Saison in der Leverkusener Europa League stets präsent, hat drei Tore erzielt und dabei zwei Assists ausgeteilt. Doch der von Antonio Conte hoch gelobte Inter wird sowohl für Havertz als auch für Leverkusen im Achtelfinale eine schwere Aufgabe sein, denn die Italiener sind in neun Spielen in allen Wettbewerben ungeschlagen und haben die letzten vier Spiele ohne Gegentreffer gewonnen.
Wölfe nehmen es mit Sevilla auf
Die Wölfe stehen im ersten europäischen Viertelfinale seit 48 Jahren und werden verzweifelt versuchen, eine Saison, die im Juli 2019 begonnen hat, weiter zu verlängern, mit der Belohnung, im nächsten Halbjahr zum kontinentalen Fussball zurückzukehren, wenn sie die Trophäe holen können. Manchester United ist ein potenzieller Halbfinalgegner für die Männer von Nuno Espirito Santos, doch zunächst müssen sie das gewaltige Hindernis von Sevilla überwinden. Die spanische Mannschaft, die noch nie in einem Wettbewerb gegen die Wolves gespielt hat, ist der erfolgreichste Klub in der Geschichte des Wettbewerbs und möchte in den Jahren 2006, 2007, 2014, 2015 und 2016 weitere Triumphe feiern. Auch Sevilla hat Form auf seiner Seite, denn die Männer von Julen Lopetegui sind derzeit in 18 Spielen in allen Wettbewerben ungeschlagen.