Wissenwertes rund um die UEFA Euro League

Der zweitwichtigste Pokal, den es im europäischen Vereinsfußball zu gewinnen gibt, existiert seit dem Jahr 1971 und wurde damals als UEFA-Pokal aus der Taufe gehoben. Der Vorgängerwettbewerb war der Messestädtepokal. Bis zur Jahrtausendwende gab es auch noch den eigenständigen Pokalwettbewerb der Pokalsieger, der dann mit der Euro League zusammengefasst wurde.

Wer qualifiziert sich für diesen Wettbewerb?

Grundsätzlich sind alle Pokalsieger der 55 UEFA-Verbände qualifiziert, dazu kommen die nächstplatzierten Teams aus den nationalem Meisterschaften, die sich nicht für die Champions League qualifizieren konnten, oder wie etwa Frankreich oder England, die ihren jeweiligen Ligapokalsieger entsenden, dafür aber einen Platz aus der Meisterschaft weniger haben. Die Anzahl der nationalen Teams dabei ist unterschiedlich und hängt von der Platzierung des jeweiligen Verbandes in der UEFA-Fünfjahreswertung ab. Am Ende bestreiten 48 Teams die Gruppenphase.

Der Austragungsmodus

Die dann qualifizierten Teams werden in acht Gruppen zu je vier Teams gelost. Je nach Spielstärke sind die Mannschaften in vier Töpfe eingeteilt. Nationale Duelle sind ausgeschlossen. In Hin- und Rückspielen werden in der Gruppenphase die Platzierungen ermittelt. Der Gruppensieger und der Gruppenzweite qualifizieren sich so für das Sechzehntelfinale, das dann bis zum Endspiel im K.o.-Modus ausgetragen wird. Zu diesen verbleibenden 24 Teams kommen noch die drittplatzierten Teams der Champions League, sodass es wieder 32 Vereine sind, die nach dem K.o.-Modus gegeneinander antreten. Dabei sind in der ersten Runde, dem Sechzehntelfinale, keine nationalen Duelle möglich.

Der Finalsieger wird in einer Partie an wechselnden Orten ermittelt. Der Sieger erhält nicht nur eine Trophäe, sondern auch die automatische Startberechtigung für die folgende Saison der Champions League und ist dabei eine der acht gesetzten Mannschaften, sondern kann gegen den Champions League Sieger eine zusätzliche Begegnung und den europäischen Supercup spielen.

Verdienstmöglichkeiten

Die Antrittsprämie für das Erreichen der Gruppenphase beträgt fünf Millionen Euro, dazu kommen noch Punktprämien und Prämien für das Erreichen der jeweils nächsten Runden oder für den Gruppensieg.