Die Geschichte der Europa League
Damals und Heute
Die heutige Europa League hat im Laufe ihrer Geschichte schon einige Male das Format und den Namen gewechselt.
Angefangen, im Jahre 1955 als „Inter-Cities Fairs Cup“ um den internationales Handel zu begünstigen, spielten im allerersten Turnier seiner Art 10 Teams gegeneinander, und Barcelona gewann im Finale gegen London.
Das Turnier selbst wurde über mehrere Jahre ausgetragen auch um zu gewährleisten, das es immer Spiele an Terminen von großen stattfindenden Handelsmessen gab.
In den Anfangszeiten des Turniers dominierten die spanischen Teams gefolgt von englischen Mannschaften.
Im Jahr 1972 wurde dann der UEFA Cup geschaffen.
Das Turnier wurde umbenannt da es nichts mehr mit den Handelsmessen zu tun hatte. Es entwickelte sich zu einem System des Hin-/Rückspiels.
Die Qualifikation für das Turnier war den Gewinnern der nationalen Pokale vorbehalten und wurde auf 11 Intertoto-Cup Gewinner ausgeweitet. Darüber hinaus durften die 3 Mannschaften mit dem besten „Fairplay“ teilnehmen.
Im Jahr 1999 hat die UEFA den Europapokal der Pokalsieger abgeschafft, damit mehr Mannschaften am UEFA Cup teilnehmen konnten. Später wurde ebenfalls der Intertoto Cup aus dem gleichen Grund abgeschafft.
2004 gab es eine erneute Änderung am Format. Es wurde eine zusätzliche Gruppenphase eingeführt, wie wir sie noch heute kennen.
Da der UEFA Cup im Vergleich zur Champions League nur den „restlichen Teams“ vorbehalten war, änderte man den Namen dann schließlich zu Europa League, was ähnlich stark klingt wie Champions League und viele Vereine wieder dazu motiviert hat, dieses Turnier ebenfalls sehr ernst zu nehmen. War es doch eine weitere (wenn auch kleinere) Möglichkeit, ebenfalls Reputation und Ansehen im europäischen und mittlerweile weltweiten Fussballsport zu gewinnen.
Verständlicherweise wird die Teilnahme an der Europa League nie den gleichen Status und das Ansehen wie eine Teilnahme an der Champions League erreichen. Schon finanziell gesehen bestehen zwischen den beiden Wettbewerben Welten.
Doch die Teilnahme verschiedener Teams an der Europa League trägt dazu bei, den Bekanntheitsgrad dieses Wettbewerbes weiter zu steigern.